Fragen  zum Laufbandschreibtisch (Schreibtischlaufband)


Welche Vorteile bietet ein Laufbandschreibtisch

Ein Laufbandschreibtisch (Schreibtischlaufband) ermöglicht es Dir, Dich während deiner Arbeitszeit im Büro oder Homeoffice körperlich zu bewegen. Das alles ist möglich, ohne Deine reguläre Schreibtischarbeit zu unterbrechen, denn Du gehst direkt am Schreibtisch. Regelmäßige körperliche Bewegung hat viele Vorteile:

  • Du nimmst automatisch eine aufrechte Haltung ein.
  • Du kommst beim Gehen nicht in die schädliche "Schonhaltung" von langem unbewegten Stehen.
  • Du beugst Verspannungen und Rückenschmerzen vor.
  • Du trainierst Deinen Körper.
  • Du verbrennst Kalorien.
  • Du versorgst Dein Gehirn aktiv mit Sauerstoff und kurbelst Deinen Kreislauf an.
  • Du hast Dich bereits WÄHREND der Arbeit bewegt und das befriedigt das Gewissen (Auch, wenn Du es abends nicht mehr ins Fitness-Studio schaffst ;))

Gerne beraten wir Dich persönlich: sales@mein-gesundes-buero.de oder ruf uns einfach an: 0271 303 85 245


Wie viel Platz brauche ich für ein Laufband unter dem Schreibtisch?

Mit dem Blick auf die Tatsache, dass ein Laufbandschreibtisch aus zwei separate Komponenten besteht: Laufband und Schreibtisch

  • Du benötigst ca. 180 cm um noch ausreichend (90 cm) Abstand hinter dem Laufband zu haben.
  • Der höhenverstellbare Schreibtisch, den Du mit Deinem Laufband verbinden/zusammen nutzt, kann zwischen 96 cm bis 182 cm breit sein. 96 cm ist die gängigste Variante, wenn Du das Laufband/Gehband als Ergänzung zu einem traditionellen bzw. vorhandenen höhenverstellbaren Schreibtisch nutzt.
  • Auch bei gemeinschaftlich genutzten Laufbandschreibtischen wird in der Regel ein 96 cm breiter Tisch eingesetzt.
  • Möchtest du die Laufband-Tisch-Kombination als „All-in-One“-Variante verwenden, empfehlen wir den Einsatz unseres QuitSits. Hier wird das Laufband unterhalb des höhenverstellbaren Schreibtisches mit einem (vorhandenen?) ergonomischen Bürostuhl kombiniert. Die eierlegende-Wollmilch-Sau sozusagen! ;-)
  • Bedenke: Bei einem „QuitSit“-Arbeitsplatz ist das Innenmaß zwischen den Tischbeinen/Rahmen zu beachten. Du brauchst etwas Platz um auf dem Stuhl zu „gleiten“, so dass die Mindesttischbreite bei ca. 120cm liegt.

Gerne beraten wir Dich persönlich: sales@mein-gesundes-buero.de oder ruf uns einfach an: 0271 303 85 245

Höhenverstellbare Schreibtische und Stehpulte


Wird mein Laufband Menschen in meiner Umgebung ablenken?

Ganz sicher wird der Erfahrungsbericht von Paul, zumindest die ersten beiden Fragen beantworten ;)

„Wenn du durch unsere Büros gehst wirst du bemerken, dass dort den ganzen Tag über Laufbänder genutzt werden. Wir selbst betrachten uns als Experten in Sachen „Gehen und Arbeiten“.  Ich selbst nutze den Laufbandschreibtisch TR1200-DT7 schon seit über einem Jahr. Das Brummen des Motors (bei 2 mph) kann ich mit einem Tower-Ventilator auf niedriger Geschwindigkeit vergleichen. Woher ich das weiß? Wir haben ein umfangreiches „Intra-Office-Experiment“ durchgeführt. Auf der einen Seite lief eine TR1200-Basis (2 mph) und auf der anderen Seite ein Tower-Ventilator mit niedriger Geschwindigkeit. Ein mutiger Mitwirkender stand zwischen ihnen - die Augen geschlossen und den Kopf gesenkt, um die umgebenden Geräusche besser aufnehmen zu können. Nach etwa 30 Sekunden hob er den Kopf und sagte: „Yep, sie klingen wirklich fast gleich.
Paul :)“

Unserer Erfahrung nach, ist es nicht das Summen des Motors, sondern vielmehr der Laufstil des Nutzer, der ablenkende Geräusche erzeugen kann: hartbesolte Schuhe, Schlurfen oder Kratzen beim Gehen oder Stampfen.

Wir empfehlen daher, Schuhe mit soften Solen zu tragen (Auch die Füße werden es Dir danken). Laufe ein moderates Tempo (1 bis 2 mph) und hebe die Füße beim Gehen an … Wenn Du diese Tipps befolgst, wirst du glücklich und zufrieden sein.

Fakten & Zahlen
Aus technischer Sicht ist das von einem Laufband erzeugte Lautstärkeniveau abhängig von der Geschwindigkeit. Allerdings findet jeder seine individuelle Optimalgeschwindigkeit, die selten über 2 mph liegt. Ab dieser Geschwindigkeit sind bestimmte Aufgaben für viele Nutzer eher herausfordern. So z.B. Schreiben oder wenn Du Deinen Morgenkaffee trinkst…
Es ist also eher selten oberhalb von 50db zu liegen.

Die Geräuschpegel variieren bis zu einigen Dezibel zwischen den einzelnen Modellen TR800, TR1200 und TR5000. Der TR1200 ist das leiseste Büro-Laufband, gefolgt von der TR5000 (Lüfter läuft im Einsatz), dann die TR800. Wenn dir also der Geräuschpegel Sorge bereitet, ist das TR1200 die beste Wahl

So reduzierst Du Geräusche Deines Büro-Laufbands:

  • Das Band zentrieren: Gelegentlich kann das Band an eine Seite des Gerätes rutschen und einen Reib- oder Schleifton erzeugen. Wenn man die Mitte des Laufbands betrachtet, kann man deutlich feststellen, dass das Band/der Gürtel nicht mehr im Rahmen der Seitenschienen zentriert ist. Dies kann leicht angepasst werden. Für die Hilfe zentriert den Laufband Gürtel, dieses Video-Tutorial führt Dich durch die einzelnen Schritte.
  • Das Band pflegen: wir empfehlen Dir, dass Du Dein Laufband alle drei Monate mit einem Schmiermittel auf Silikonbasis schmierst. Das trägt dazu bei, Reibung und Geräusche zu reduzieren und erhöht die Lebensspanne des Gerätes. Wie das geht siehst du hier in diesem 1-minütigen Video-Tutorial.
  • Verwende eine Bodenschutz-Matte: Eine Bodenschutzmatte unter dem Gerät reduziert Vibrationen und Geräuschübertragungen.
    Achte darauf, dass die Matte nicht oder nicht viel unter dem Laufband herausragt, sonst besteht Stolpergefahr!
    Eine passende Variante findest Du hier in unserem Shop.
  • Motorabdeckung: Wird die Motorhaube nicht fest genug verschraubt führt dies gelegentlich zu Rasselgeräusch (manchmal als Schleifen beschrieben) in der Nähe der Vorderseite des Laufbands. Versichere Dich, dass es fest verschraubt ist.
  • Schalte die akustische Sicherheitswarnung aus: Jedes Mal, wenn das Laufband startet oder wenn die Geschwindigkeit eingestellt wird, signalisiert das Laufband dies mit einem Signalton. Dies ist eine Sicherheitsfunktion, kann aber deaktiviert werden um Telefonpartner oder Arbeitskollegen nicht zu stören. Eine Videoanleitung findest du hier.

Summary:

Alles-in-allem sind unsere Laufbänder sehr ruhig, vor allem im Vergleich zu Fitness-Laufbändern. Gehe auf weichen Solen in einem bequemen Tempo, und pflege Dein Laufband ordnungsgemäß. So reduzierst Du zusätzliche Geräusche.

Gerne beraten wir Dich persönlich: sales@mein-gesundes-buero.de oder ruf uns einfach an: 0271 303 85 245


Wie sicher ist ein Laufband unter dem Schreibtisch?

Obwohl sich Laufbandschreibtische im Laufe der Jahre bewährt haben, steht die Frage der Sicherheit natürlich immer noch zur Diskussion. Betrachtet man die Nutzung aus einer potenziellen Risikoperspektive, so könnte jemand, der ein Laufband benutzt, beim Gehen „fehltreten“ und sein Gleichgewicht verlieren. Oder jemand, der nicht ahnt, dass das Laufband aktiv ist, könnte auf einen beweglichen Abschnitt treten und ebenfalls das Gleichgewicht verlieren. Wenn Du Dir über die Sicherheit nachdenkst betrachte folgende Punkte:

  1. Maximale Geschwindigkeit: Je höher die Geschwindigkeit, desto höher das potentielle Risiko. Du wirst feststellen, dass die verschiedenen Laufbänder auf dem Markt unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen haben. Als Sicherheitsvorkehrung bevorzugen Unternehmen typischerweise eine Höchstgeschwindigkeit von 2,0 mph, und Heimanwender bevorzugen eine Höchstgeschwindigkeit von 4,0 mph. Wegen fehlender Handläufe werden Laufband-Geschwindigkeiten über 4,0 Meilen pro Stunde nicht empfohlen.
  2. Seitliche Schienen: Die Seitenschienen unseres Laufbands laufen parallel neben dem Band und sorgen für einen stabilen Platz, während das Laufband in Bewegung ist. Du wirst feststellen, dass nicht alle Laufbänder auf dem Markt mit diesen Nebenschienen ausgestattet sind. Das Fehlen kann dazu führen, dass Du nur halb auf das Band trittst, während sich das Laufband immer noch bewegt. Was wiederum zu einem Verlust des Gleichgewichts führt.
  3. Auto Pause: Aus der Sicherheitsperspektive betrachtet könntest du stürzen, während Du Dich auf dem Laufband bewegst oder unabsichtlich auf ein aktives Laufband trittst. Es ist daher praktisch und sinnvoll, dass Dein Laufband automatisch stoppt, wenn Du von ihm heruntergehst und es nicht extra ausschaltest oder es möglicherweise vergisst.
  4. Band-Markierungen: Ein entsprechend gekennzeichnetes Band zeigt Nutzern und Menschen in der Umgebung, dass ein Band in Bewegung ist.
  5. Stufenhöhe: Je dichter die Gehfläche auf dem Boden ist, desto leichter ist es für den Nutzer, auf und wieder von dem Laufband zu kommen.
  6. Neigung: Beim Gehen im Büro wird ein Steigungswinkel nicht empfohlen, da es Deinen Körper aus der neutralen Position zwingt und so den Rücken und die Gelenke belastet.

Weitere Tipps zur Sicherheit:

Wie bei jedem anderen großen Möbelstück auch solltest Du sicherstellen, dass um den Laufbandschreibtisch herum ausreichend Platz vorhanden ist. Genug für Dich, um leicht auf das Laufband auf- unf absteigen zu können, aber auch genug Platz für Deine Kollegen und Mitarbeiter, um herum gehen zu können. Stelel sicher, dass alle Kabel vom Laufband oder anderen elektronischen Geräten verstaut sind und sich nicht im Gehbereich befinden (Stolperfalle).

Stelle sicher, dass sowohl das Laufband als auch der Tisch auf einer ebenen Fläche stehen, um Stabilität zu gewährleisten. Als Hilfe besitzt der Laufbandschreibtisch sechs Nivellierfüße: einen an jeder Ecke des Laufbandes und zwei unter den Tischbeinen. Diese können angepasst werden, um ein Wackeln zu vermeiden, das auf einer nicht ebenen Oberfläche entstehen kann.
Gleich, ob Du einen DT5 oder DT7 Schreibtisch oder ein anderes Stehpult verwendest, die Höhe des Desktops muss unbedingt auf Deine persönliche ergonomische Höhe eingestellt werden. (Siehe hier) Nur so vermeidest Du unnötige Belastung der Gelenke und verringerst das Ermüdungspotential.

 

UND ZUM SCHLUSS:

Wie bei jedem anderen Produkt sollte ein Laufbandschreibtisch nur dafür verwendet werden, wozu es hergestellt wurde. Dadurch werden unnötige Missgeschicke vermieden.

Gerne beraten wir Dich persönlich: sales@mein-gesundes-buero.de oder ruf uns einfach an: 0271 303 85 245


Wer und wie oft läuft der Nutzer durchschnittlich auf dem Laufband?

Ein Laufbandschreibtisch wir in der Regel von Einzelpersonen genutzt, als Ergänzung zum traditionellen Schreibtisch im Homeoffice oder Firmen-Büro. Beliebt ist aber auch die gemeinschaftliche Nutzung in einem Unternehmen z.B. im Rahmen eines AcitveOffice, im Flur, in einem Meetingraum oder einfach in einem freien Büroraum. Tipps für ein ActiveOffice gibt es hier: ActiveOffice


Unsere Erfahrungen zeigen, die Mehrheit der Einzelpersonen nutzen ihr Laufband durchschnittlich zwischen 1 - 3 Stunden pro Tag. Die gemeinschaftliche Nutzung eines Laufbands im Unternehmen liegt zwischen 6 -8 Stunden pro Tag. Natürlich gibt es aber auch Benutzer, die ihr Laufband mehr als 3 Stunden am Tag nutzen, oder und Firmen, die unter 6 Stunden oder mehr als 8 Stunden pro Tag liegen. Bei der richtigen Kaufentscheidung für einen neuen Laufbandschreibtisch ist es wichtig, eine Nutzungsdauer zu überschlagen bzw. festzulegen und das passende Laufband zu kaufen.

Von der WHO empfohlen werden 10.000 Schritte täglich. Dafür brauchst Du ca. 3 Stunden auf Deinem Laufbandschreibtisch. Wenn Du ungeübt bist, setze Dir zunächst ein realistisches Ziel, dass Du dann nach und nach steigerst. Hier gilt: Hauptsache Du kommst in Bewegung! Jede Minute, die Du nicht sitzt, ist ein Gewinn für Deinen Körper und Deine Lebenszeit!


Was, wenn ich länger laufen möchte?

Wenn Du längere Zeit laufen möchtest, solltest Du unbedingt bequeme Kleidung tragen. Dazu zählen Schuhe als auch das restliche Outfit. Ich persönlich habe ein paar Tennisschuhe neben meinem Schreibtisch, die ich jedes Mal anziehe, bevor ich anfange zu laufen. Ich weiß nicht, wie oft ich Bilder von Frauen gesehen habe, die High-Heels getragen haben, während sie auf einem Schreibtischlaufband gehen. Aber ich würde definitiv davon abraten. Kleine Absätze, Blockabsätze sind OK, aber eher für kürzere Strecken. Auch wenn Du nicht bis zum Schwitzen läufst, du wirst festestellen, das atmungsaktive Kleidung angemessen ist.


Welcher höhenverstellbare Schreibtisch ist am besten für meine Büro-Einrichtung?

Bei dem integrieren Laufband-Schreibtisch (also eine Kombination aus Laufband unter dem schreibtisch) gibt es zwei verschiedene Schreibtisch-Typen. Integrierte Laufbandpulte sind in einer Vielzahl von verschiedenen Optionen erhältlich, die von manuell höhenverstellbar über elektrisch höhenverstellbare Pulte, bis hin zu Schreibtischen in verschiedenen Größen und Farben reichen. Wenn Du jedoch Dein Laufband mit einem sehr speziellen Schreibtisch kombinieren möchtest, reicht es, ein Laufband (ohne Pult) unter den Tisch zu kaufen. Du kannst das Laufband  TR800 DT3 bei den oder TR1200 DT3  ganz leicht mit Deinem Pult kombinieren.

 

Berücksichtigen hierbei solltest Du aber die Aufstellhöhe des Laufbandes, die sich direkt auf die maximal benötigte Tischhöhe auswirkt. Die meisten Laufbänder unter dem Schreibtisch haben eine Aufstellhöhe von ca. 12 - 16 cm. Wenn Du Deinen eigenen Schreibtisch benutzen möchtest, vergewissere Dich, dass seine maximale Höhe diese zusätzlichen 12 - 16 cm einnimmt. Das ist sehr wichtig um Deine ergonomisch angepasste Höhe zu erreichen. Nur so wird eine unnötige Belastung der Gelenke vermieden.

Gerne beraten wir Dich persönlich: sales@mein-gesundes-buero.de oder ruf uns einfach an: 0271 303 85 245


Wenn ich ein Problem habe, wie läuft es mit der Produktgarantie?

Die Garantien sind jeweils unterschiedlich für Teile, Rahmen, etc. Wenn während der Garantiezeit ein Problem auftritt, unterstützen wir Dich selbstverständlich bei der Fehlerdiagnose. Wenn nötig, wird das entsprechende Teil zur Reparatur eingeschickt oder die Reperatur wird anderweitig durchgeführt. In jedem Fall finden wir immer eine Lösung.


Wie muss das Gerät gewartet werden?

Wir empfehlen Dir, Deinen Laufbandschreibtisch alle 3 Monate visuell zu inspizieren und zu reinigen. Stelle sicher, dass das Laufband richtig zentriert ist und schmiere -  je nach Modell -  das Band. Eine grundlegende Wartung verbessert die Lebensdauer deines Laufbandschreibtisches.

 

Und was Du selbst noch tun kannst:

Halte Dein Laufband in einem optimalen Zustand mit dem Silikonschmierstoff "Lubricant". Eine ordnungsgemäße Pflege durch regelmäßige Schmierung ist  die Voraussetzung für jahrelange Freude an Deinem Laufband. Wir empfehlen alle 3 Monate bzw. alle 30-40 Betriebsstunden.

Die Verringerung der Reibung zwischen Deck und Riemen verringert den Verschleiß der Motor- und Motorsteuerplatine.
Zudem sorgt die Schmierung für eine Reduzierung des Geräuschpegels.


Wie viel Strom verbraucht ein Laufbandschreibtisch?

Wir räumen auf mit Mythen und Gerüchten zum Thema Stromverbrauch eines Laufbandschreibtisches. Dieses Video liefert die Antwort auf die Frage, welchen Stromverbrauch man bei Benutzung eines Laufbandschreibtisches zu erwarten hat. So viel vorweg: es wirklich sehr gering und JEDEM sollte seine Gesundheit diese tägliche (Mini-)Investition wert sein. Noch etwas zum Aufbau: das Benutzergewicht lag bei ca. 98kg und die Geschwindigkeit bei 2,5km/h. Bei geringerem Gewicht und niedrigerer Geschwindigkeit sinkt der Stromverbrauch entsprechend. Wir haben eine Distanz von 10.000 Schritten gewählt, da dies der von der WHO empfohlene tägliche Anzahl von Schritten entspricht, die ein Mensch zurücklegen sollte, um sich gesundheitsbewusst zu verhalten. Das getestete Gerät war ein LifeSpan TR1200-DT3.



Was sollte ich beim Kauf eines Laufbandschreibtisches beachten?

Kleinere Laufbänder auf dem Markt erfüllen diese Anforderungen oftmals nicht!

Grundsätzlich ist das „Laufen“ auf Laufbandschreibtischen eher eine Nebensache zur normalen Arbeit und auch die Geschwindigkeiten sind entsprechend niedriger als bei Modellen, die für ambitioniertes Lauftraining genutzt werden. Im Gegensatz zu Fitnesslaufbändern steht nicht das schnelle Laufen im Vordergrund, sondern die körperliche Bewegung am Arbeitsplatz.

Dementsprechend muss bei Laufbandschreibtischen nicht auf eine hohe Maximal-Geschwindigkeit geachtet werden, wohl aber auf die Motorleistung. Vor allem aufgrund der niedrigen Geschwindigkeiten beim Start hat der Motor Höchstleistungen zu erbringen.

Sei daher vorsichtig: je schwerer Du bist, desto mehr Reibung entsteht zwischen dem Laufbandriemen und dem Laufband und desto mehr Motorleistung ist insgesamt erforderlich. Sonst droht schnell mal ein teurer Motorschaden. 

 

Abmessung der Lauffläche

Um für genügend Sicherheit zu sorgen, sollte die Lauffläche nicht zu klein gewählt werden. Gerade weil die Bewegung unterschwellig erfolgt, ist es ratsam gewisse Auslaufflächen vorzuhalten. Schreibtisch Laufbänder mit einer Laufgurtfläche von unter 120cm sind daher nicht zu empfehlen. Der andere Größenfaktor, auf den Du achten solltest, ist die Breite des Laufbandes. Aus Sicherheitsgründen sollte die Laufgurtfläche Deines Schreibtisch Laufbandes 40cm nicht unterschreiten.

 

Optionale Neigung der Laufbandfläche

Gerade für Menschen mit Gelenk- und/oder Knieproblemen empfiehlt sich das Gehen in einer leichten Steigung. Die wenigsten Laufbänder auf dem Markt bieten diese Möglichkeit. Nur das Bwell Incline ist mit einer Neigungsfunktion ausgestattet.

 

Kein Sicherheitsclip? Finger weg

Viele Hersteller bieten günstige Geräte an, die nur per App oder Fernbedienung steuerbar sind. Demnach fehlt eine Notaus-Funktion. Dies entspricht nicht den gesetzlichen Anforderungen an ein Laufband und ist vor allem im betrieblichen Kontext als höchst problematisch einzustufen. Dem Thema Sicherheit widmen wir höchste Priorität. Von daher bieten wir nur Geräte an, die diesem Anspruch Genüge tun.

 

Service? Fehlanzeige!

 

Ein Sprichwort sagt: "Billig kauft man zweimal!" So ist es nicht verwunderlich, dass immer wieder Kunden vermeintlicher Billigangebote ihren Weg schließlich zu uns finden. Bei uns wird der persönliche Kundenservice GROSS geschrieben. Wir sind erst zufrieden, wenn Du es bist! Wir freuen uns auf Dich... ;-)


Geht man am besten barfuß, in Strümpfen oder in Sportschuhen?

Es gibt keine spezifischen Quellen, die diese Frage direkt beantworten. Es ist also eher eine Frage des persönlichen Geschmacks. Generell wird empfohlen, auf einem Laufbandschreibtisch Sportschuhe zu tragen, da sie den besten Halt und Komfort bieten.

 

Barfußgehen wird oft als gesünder angesehen, da es die Fußmuskulatur stärkt und die natürliche Fußbewegung fördert. Da die Laufgurte Deines WalkingPads oftmals mit einer rauhen Oberfläche ausgetattet sind, sollten Du barfuss kein Problem haben entsprechenden Halt zu finden.

 

In Strümpfen zu gehen dagegen kann zu weniger Stabilität und höherem Verletzungsrisiko führen. Bei gemeinschaftlich genutzten Geräten ist das wiederrum eine hygienische Alternative.